Einleitung: Skirollern im Sommer – die richtige Ausrüstung macht den Unterschied
Skirollern ist nicht nur eine ideale Sommeralternative für Langläufer, sondern auch ein effektives Ganzkörpertraining für Freizeitsportler. Doch gerade bei warmen Temperaturen stellt sich oft die Frage: Welche Schuhe eignen sich am besten zum Skirollern? In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest, welche Modelle sich bewährt haben und wie du auch bei sommerlichen Bedingungen komfortabel und sicher unterwegs bist.
Beim Skirollern sind die Anforderungen an Schuhe ähnlich wie beim Skilanglauf – allerdings mit einigen Besonderheiten bei warmem Wetter:
Atmungsaktivität
Gute Belüftung ist entscheidend, um Hitzestau und Schweißbildung zu vermeiden.
Ideal sind Schuhe mit Mesh-Einsätzen oder luftdurchlässigem Obermaterial.
Stabilität & Führung
Die Schuhe müssen sicheren Halt bieten – vor allem bei schnellen Abfahrten oder Richtungswechseln.
Achte auf eine feste Fersenkappe und ggf. Knöchelunterstützung in Form eines stabilen Schaftes.
Kompatibilität mit Bindungssystemen
Die meisten Skiroller nutzen NNN- oder SNS-Bindungssysteme.
Deine Schuhe müssen zu deinem System passen – prüfe das vor dem Kauf.
Gewicht
Leichte Schuhe erhöhen den Komfort und fördern die Dynamik beim Rollen.
2. Unterschiede zu Winterschuhen
Winterschuhe für den Skilanglauf sind meist stark isoliert – bei 25 Grad im Schatten ein echter Nachteil. Spezielle Skirollerschuhe für den Sommer sind daher:
Leichter und luftiger
Ohne Isolierung oder mit reduzierter Polsterung
Oft niedriger geschnitten für mehr Bewegungsfreiheit
3. Empfohlene Schuhe zum Skirollern bei warmen Temperaturen
Hier einige beliebte Modelle, die sich bei Sommerbedingungen bewährt haben (Stand: 2025). Wir haben Modelle für Skate vorgestellt. Für Klassik empfehlen wir Kombischuhe oder reine Klassikmodelle:
Wähle helle Farben, um Sonnenwärme zu reflektieren
Trage Funktionssocken, um Blasenbildung zu vermeiden
Vermeide die Mittagshitze – frühmorgens oder abends rollen ist angenehmer
Denke an Sonnenschutz – auch auf dem Spann und den Knöcheln!
5. Fazit: Die richtigen Schuhe für heiße Tage
Skirollern bei warmen Temperaturen ist kein Problem – wenn du die passenden Schuhe trägst. Achte auf Atmungsaktivität, Passform und Systemkompatibilität, dann steht dem Sommertraining nichts im Weg. Spezielle Skirollerschuhe für den Sommer sind dabei klar im Vorteil gegenüber herkömmlichen Langlaufschuhen.
Nordic Cross Skates, auch als Cross-Skates oder Offroad-Skates bekannt, sind eine innovative Kombination aus Skilanglauf und Inline-Skating – jedoch abseits der Straße. Im Gegensatz zu klassischen Inlineskates sind Nordic Cross Skates mit Luftreifen, Bremsen und einem flexiblen Bindungssystem ausgestattet, das auch auf unbefestigten Wegen eine sichere und sportliche Fortbewegung ermöglicht.
Nordic Cross-Skates der Marke Skike
Skike – Der Pionier im Cross-Skating
Die Marke Skike (eine Wortkombination aus „skate“ und „bike“) hat sich seit Jahren als führender Hersteller im Bereich der Nordic Cross Skates etabliert. Das Unternehmen bietet hochwertige, robuste Skates an, die speziell für den Einsatz im Gelände entwickelt wurden. Mit Modellen wie dem Skike V9 Fire oder dem V7 Plus Pro setzt Skike Maßstäbe in Sachen Technik, Sicherheit und Fahrkomfort.
Vorteile von Nordic Cross Skates von Skike
Ganzkörpertraining Durch die Kombination von Skating-Bewegung und Stockeinsatz wird der gesamte Körper trainiert – ähnlich wie beim Nordic Walking oder Skilanglauf.
Geländetauglichkeit Dank der luftgefüllten Reifen (meist 150 oder 200 mm) lassen sich Waldwege, Schotterpisten und Wiesen problemlos befahren.
Individuell anpassbar Skike-Skates sind mit fast jedem Schuhtyp nutzbar, was sie besonders flexibel macht. Zudem lassen sich Radstand, Bremse und Fersendämpfung individuell einstellen.
Effizientes Cardiotraining Durch die gleichmäßige Belastung und den rhythmischen Bewegungsablauf ist Cross-Skating ein effektives Ausdauertraining mit geringem Gelenkverschleiß.
Nachhaltige Mobilität Nordic Cross Skates sind eine emissionsfreie Alternative für kurze bis mittlere Strecken – und machen dabei noch richtig Spaß.
Skikes in action
Für wen eignen sich Skike Cross-Skates?
Ob Einsteiger, ambitionierter Hobbysportler oder Outdoor-Profi – Skikes eignen sich für alle, die Spaß an Bewegung in der Natur haben. Besonders geeignet sind sie für:
Skilangläufer im Sommertraining
Nordic Walker, die mehr Intensität suchen
Fitnesssportler, die gelenkschonend trainieren möchten
Outdoor-Fans, die neue Wege erkunden wollen
Sicherheit und Technik
Skike setzt bei all seinen Modellen auf hochwertige Materialien und intelligente Technik. Besonders erwähnenswert sind:
Hocheffiziente Bremsen mit Aluminiumhebel – für präzises Bremsverhalten auch in steilem Gelände
Fersenhub-System – für eine natürliche Skilanglaufbewegung
Fixierungssystem – maximale Kontrolle auf jeder Strecke
Fazit: Skike Cross Skates – Mehr als nur ein Trendsport
Nordic Cross Skating mit Skike ist mehr als nur eine Alternative zum klassischen Inlineskating oder Joggen. Es ist ein eigenständiger, dynamischer Sport, der Fitness, Naturerlebnis und Technik auf faszinierende Weise verbindet. Wer sich gerne draußen bewegt, neue Herausforderungen sucht und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun möchte, wird in den Skikes den idealen Begleiter finden.
Skiroller sind eine exzellente Trainingsmöglichkeit insbesondere für Skating-Freunde. Sie bieten die Möglichkeit, die Technik zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren. Doch die Auswahl des richtigen Skirollersets für Skating-Einsteiger kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Skirollersets achten sollten, um genügend Spaß auf dem Asphalt zu haben.
Was ist ein Skirollerset und warum ist es wichtig für Skating-Einsteiger?
Ein Skirollerset für Skating-Einsteiger besteht aus mehreren Komponenten, die es dem Fahrer ermöglichen, die Skating-Technik auf Asphalt zu üben. Im Gegensatz zum klassischen Langlaufstil erfordert das Skating eine spezielle Technik, die durch das richtige Equipment unterstützt werden muss. Ein geeignetes Skirollerset bietet die perfekte Kombination aus Stabilität, Geschwindigkeit und Komfort, um die Grundlagen des Skating auf Asphalt zu erlernen.
Wichtige Bestandteile eines Skirollersets für Skating-Einsteiger
Ein Skirollerset für Skating-Einsteiger setzt sich in der Regel aus folgenden Komponenten zusammen:
Skiroller: Die wichtigsten Elemente eines Sets, die den Rollwiderstand, die Stabilität und das Fahrverhalten / Fahrvergnügen bestimmen.
Schuhe und Bindungen: Passende Schuhe und Bindungen für das Skating sind entscheidend für den Komfort und die Effizienz des Trainings.
Stöcke: Leichte und stabile Stöcke ermöglichen eine optimale Kraftübertragung.
Schutzausrüstung: Dazu gehören Helm, Knie- und Ellenbogenschoner, die besonders für Einsteiger wichtig sind.
Worauf sollten Skating-Einsteiger beim Skirollerset achten?
1. Die Wahl des richtigen Skirollers für den Skating-Stil
Skating-Skiroller haben spezielle Merkmale, die sie von klassischen Rollerski unterscheiden. Besonders für Einsteiger ist es wichtig, einen Skiroller zu wählen, der auf den Skating-Stil abgestimmt ist:
Skiroller mit großen Rollen (Ø 100mm): Größere Rollen sorgen für mehr Stabilität und ein sanfteres Fahrgefühl, besonders auf unebenem Asphalt. Sie sind ideal für Anfänger, da sie das Rollverhalten erleichtern und das Risiko von Stürzen verringern.
Aluminiumrahmen: Ein leichter, aber stabiler Rahmen ist für Einsteiger von Vorteil. Aluminiumrahmen bieten ein gutes Verhältnis von Gewicht und Haltbarkeit, was für das Training wichtig ist. Zudem sollte dieser leicht gebogen sein, um für ausreichend Standstabilität zu sorgen.
Geringer Rollwiderstand: Ein moderater Rollwiderstand ist entscheidend, da er Einsteigern das Erlernen der Technik erleichtert. Zu hohe Widerstände können ermüdend wirken, während zu niedrige Widerstände die Kontrolle erschweren können. Hier ist ein mittlerer Rollwiderstand ideal.
2. Passende Skating-Schuhe und Bindungen
Skating-Schuhe und Bindungen müssen gut passen, um eine effiziente Kraftübertragung und einen hohen Komfort beim Fahren zu gewährleisten. Ein ideales Skirollerset für Einsteiger enthält Schuhe, die speziell für den Skating-Stil optimiert sind. Hier ist der Schaft der Schuhe sehr stabil und die Skirollerschuhe sitzen fest. Achten Sie darauf, dass die Bindung mit den Rollen kompatibel ist und einen festen Halt bietet.
Skating-Schuhe: Diese Schuhe sind speziell für den Skating-Stil entwickelt und bieten eine steife, aber komfortable Sohle, die für eine optimale Kraftübertragung sorgt.
Bindungssysteme: Stellen Sie sicher, dass die Bindung kompatibel mit den Skating-Skirollern und Ihren Skating-Schuhen ist.
3. Stöcke
Zum Skirollern sind passende Stöcke notwendig. Diese sollten idealer Weiße aus Karbon/Fiberglass bestehen. So sind die Stöcke zum Skirollern leicht und stabil. Außerdem verfügen Skirollerstöcke über eine stabile und harte Spitze. Die passende Länge der Stöcke zum Skaten liegt bei Körpergröße x 0,91. Den errechneten Wert rundet man auf die nächste Fünferstelle nach dem Komma.
4. Schutzausrüstung für Skating-Einsteiger
Der Skating-Stil erfordert eine präzise Technik und schnelle Bewegungen, wodurch das Risiko von Stürzen, insbesondere für Anfänger, erhöht wird. Ein vollständiges Skirollerset für Einsteiger sollte daher immer die richtige Schutzausrüstung beinhalten:
Helm: Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf bei Stürzen und ist unerlässlich.
Knie- und Ellenbogenschoner: Diese Schoner bieten zusätzliche Sicherheit und verhindern Verletzungen bei möglichen Stürzen.
Handschuhe: Schützend und komfortabel, bieten Handschuhe zusätzlichen Grip und schützen die Hände vor Abschürfungen.
4. Preis-Leistungs-Verhältnis
Einsteiger sollten beim Kauf eines Skirollersets darauf achten, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Es muss nicht das teuerste Modell sein, um ein qualitativ hochwertiges Training zu ermöglichen. Ein gutes Set für Skating-Anfänger bietet stabilen Komfort, Sicherheit und eine optimale Trainingsplattform zu einem fairen Preis.
Empfohlenes Skirollersets für Skating-Einsteiger
Hier stellen wir Ihnen eines der besten Skirollersets für Skating-Einsteiger vor:
Skirollerset „NORDICX Skiroller Set Skate Komplett„ Das Set enthält den bekannten NORDICX King Skate Skiroller aus Deutschland sowie die Rottefella NNN Rollski Skate Bindung, Stöcke mit 50% Carbon und 50% Fiberglasanteil sowie die Alpina RSK Skate Summer Skirollerschuhe. Das Skirollerset Skating eignet sich nur für Einsteiger, sondern auch für fortgeschrittene Rollskiläufer. Die Komponenten sind hochwertig und ermöglichen optimalen Fahrspass. Einsteiger können durch die gute Standstabilität die Lauftechnik gut erlernen und fortgeschrittenen Läufern ermöglicht das Skiroller Skate Set ein langlaufskiähnliches Laufverhalten in der schneefreien Zeit.
Nordicx Skiroller Set Skate für Einsteiger und fortgeschrittene Läufer.
Fazit
Ein Skirollerset für Skating-Einsteiger ist eine wertvolle Anschaffung, um Ihre Langlauftechnik zu verbessern und sich auf den Winter vorzubereiten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Set aus stabilen Skirollern, passender Schutzausrüstung und gut sitzenden Schuhen besteht. Die richtige Wahl des Skirollersets hilft Ihnen, Ihre Technik effizient zu entwickeln, das Verletzungsrisiko zu minimieren und das Training auch auf Asphalt zu genießen.
Mit dem richtigen Skirollerset können Sie Ihre Skating-Fähigkeiten im Sommer verbessern und sich bestens auf die kommende Saison vorbereiten – und das sicher und mit viel Spaß!