Nordic Cross Skates von Skike – Die Revolution im Outdoor-Fitnessbereich

Was sind Nordic Cross Skates?

Nordic Cross Skates, auch als Cross-Skates oder Offroad-Skates bekannt, sind eine innovative Kombination aus Skilanglauf und Inline-Skating – jedoch abseits der Straße. Im Gegensatz zu klassischen Inlineskates sind Nordic Cross Skates mit Luftreifen, Bremsen und einem flexiblen Bindungssystem ausgestattet, das auch auf unbefestigten Wegen eine sichere und sportliche Fortbewegung ermöglicht.

Nordic Cross-Skates der Marke Skike

Skike – Der Pionier im Cross-Skating

Die Marke Skike (eine Wortkombination aus „skate“ und „bike“) hat sich seit Jahren als führender Hersteller im Bereich der Nordic Cross Skates etabliert. Das Unternehmen bietet hochwertige, robuste Skates an, die speziell für den Einsatz im Gelände entwickelt wurden. Mit Modellen wie dem Skike V9 Fire oder dem V7 Plus Pro setzt Skike Maßstäbe in Sachen Technik, Sicherheit und Fahrkomfort.

Vorteile von Nordic Cross Skates von Skike

  1. Ganzkörpertraining
    Durch die Kombination von Skating-Bewegung und Stockeinsatz wird der gesamte Körper trainiert – ähnlich wie beim Nordic Walking oder Skilanglauf.
  2. Geländetauglichkeit
    Dank der luftgefüllten Reifen (meist 150 oder 200 mm) lassen sich Waldwege, Schotterpisten und Wiesen problemlos befahren.
  3. Individuell anpassbar
    Skike-Skates sind mit fast jedem Schuhtyp nutzbar, was sie besonders flexibel macht. Zudem lassen sich Radstand, Bremse und Fersendämpfung individuell einstellen.
  4. Effizientes Cardiotraining
    Durch die gleichmäßige Belastung und den rhythmischen Bewegungsablauf ist Cross-Skating ein effektives Ausdauertraining mit geringem Gelenkverschleiß.
  5. Nachhaltige Mobilität
    Nordic Cross Skates sind eine emissionsfreie Alternative für kurze bis mittlere Strecken – und machen dabei noch richtig Spaß.
Skikes in action

Für wen eignen sich Skike Cross-Skates?

Ob Einsteiger, ambitionierter Hobbysportler oder Outdoor-Profi – Skikes eignen sich für alle, die Spaß an Bewegung in der Natur haben. Besonders geeignet sind sie für:

  • Skilangläufer im Sommertraining
  • Nordic Walker, die mehr Intensität suchen
  • Fitnesssportler, die gelenkschonend trainieren möchten
  • Outdoor-Fans, die neue Wege erkunden wollen

Sicherheit und Technik

Skike setzt bei all seinen Modellen auf hochwertige Materialien und intelligente Technik. Besonders erwähnenswert sind:

  • Hocheffiziente Bremsen mit Aluminiumhebel – für präzises Bremsverhalten auch in steilem Gelände
  • Fersenhub-System – für eine natürliche Skilanglaufbewegung
  • Fixierungssystem – maximale Kontrolle auf jeder Strecke

Fazit: Skike Cross Skates – Mehr als nur ein Trendsport

Nordic Cross Skating mit Skike ist mehr als nur eine Alternative zum klassischen Inlineskating oder Joggen. Es ist ein eigenständiger, dynamischer Sport, der Fitness, Naturerlebnis und Technik auf faszinierende Weise verbindet. Wer sich gerne draußen bewegt, neue Herausforderungen sucht und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun möchte, wird in den Skikes den idealen Begleiter finden.

Passende Skikes finden Sie hier im Fachgeschäft von nordicx.com.

Skiken: Der Ultimative Outdoor-Sport für Fitness und Spaß

Skiken, eine innovative Kombination aus Skilanglauf und Inlineskating, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Fitnessbegeisterten und Outdoor-Enthusiasten. Diese vielseitige Sportart bietet nicht nur ein hervorragendes Ganzkörpertraining, sondern auch die Möglichkeit, die Natur zu genießen und die Ausdauer zu steigern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Skiken und warum es der ideale Sport für alle Jahreszeiten ist.

Was ist Skiken?

_DSC8724Skiken ist eine Art des Cross-Skating, bei der spezielle Skikes verwendet werden – eine Art Hybrid zwischen Inlineskates und Rollskiern. Skikes sind mit Luftreifen ausgestattet, die es ermöglichen, auf verschiedensten Untergründen zu fahren, von asphaltierten Straßen bis hin zu Waldwegen. Diese Sportart kombiniert die Technik des Skilanglaufs mit der Bewegungsfreiheit des Inlineskatens und ist somit ideal für alle, die ein intensives Outdoor-Workout suchen.

Vorteile des Skikens

  1. Ganzkörpertraining: Skiken beansprucht nahezu alle Muskelgruppen, insbesondere die Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur. Dies führt zu einer umfassenden Kräftigung des Körpers und verbessert die allgemeine Fitness.
  2. Verbesserung der Ausdauer: Durch das kontinuierliche Training wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt und die Ausdauerleistung erhöht. Skiken ist ein effektives Mittel, um die Kondition zu verbessern.
  3. Schonend für die Gelenke: Dank der Luftreifen und der sanften Gleitbewegungen ist Skiken gelenkschonender als viele andere Sportarten wie Joggen oder herkömmliches Inlineskaten. Dies macht es besonders geeignet für Menschen mit Gelenkproblemen.
  4. Flexibilität und Vielseitigkeit: Skikes können auf verschiedenen Untergründen verwendet werden, was das Training abwechslungsreich und spannend hält. Ob auf asphaltierten Wegen, Schotterstraßen oder Waldpfaden – Skiken ist überall möglich.
  5. Naturerlebnis: Skiken ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Bewegung an der frischen Luft steigert das Wohlbefinden und fördert die mentale Gesundheit.

Ausrüstung und Technik

V07 PLUS Seite 300 dpiUm mit dem Skiken zu beginnen, benötigt man die passenden Skikes, Stöcke, einen Helm und Schutzausrüstung wie Handgelenks- und Knieschoner. Die Technik ähnelt stark dem Skilanglauf und Inlineskaten. Es ist wichtig, die richtige Technik zu erlernen, um effektiv und sicher zu skiken. Spezialisierte Skike-Shops helfen bei der Auswahl des passenden Materials

Tipps für Einsteiger

  1. Richtige Ausrüstung: Investieren Sie in qualitativ hochwertige Skikes und Schutzausrüstung, um Verletzungen zu vermeiden und den Fahrkomfort zu maximieren.
  2. Techniktraining: Nehmen Sie an einem Skike-Kurs teil oder üben Sie mit erfahrenen Skikern, um die richtige Technik zu erlernen.
  3. Langsam anfangen: Beginnen Sie mit kurzen Strecken und steigern Sie die Dauer und Intensität des Trainings allmählich.

Fazit

Skiken ist ein vielseitiger und spannender Outdoor-Sport, der zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Es kombiniert die Techniken des Skilanglaufs und Inlineskatens und ist eine hervorragende Möglichkeit, fit zu bleiben und die Natur zu genießen. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik kann jeder von den Vorzügen des Skikens profitieren. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Freude an dieser innovativen Sportart!

Der Skike V07 Plus im Test

 

Wer als Einsteiger solide Nordic Cross-Skates sucht, der ist mit dem Skike V07 Plus bestens beraten. Schon für kleines Geld bekommt man ein hochwertiges Sportgerät für einen großen Einsatzbereich.

Der Skike V07 Plus existiert bereits einige Jahre am Markt. Mit einem UVP von ca. 250€ liegen die Skates im Einsteigerbereich. Das Sportgerät ist mit den 150mm Lufträdern und dem typischen Klettverschluss ausgestattet. Jeder Skate (der rechte und linke) verfügt über eine Bremse und die bekannte X-/O-Beineinstellung. Der Skike V07 Plus kann im Zubehör mit den Spritzschützern ausgestattet werden.

Skike V07 PLUS

Der Skike V07 Plus

Vor der ersten Fahrt sollte man den Skike V07 Plus einstellen. Die Skates sollten auf die Schuhgröße angepasst werden. Auch die Bremse bedarf der Einstellung – ob sie schnell oder später greift. Anfänger sollten die Bremse am Skike V07 Plus so justieren, dass diese zu Beginn bereits bei einem leichten Ausfallschritt wirkt.  Durch das gute Gurtsystem lässt sich der Skike V07 Plus sehr gut anlegen. Mit einfachen Sportschuhen findet man genügend Halt und Druckstellen sollten nicht entstehen. In jedem Fall sollten die Skates nach ein Paar Kilometern etwas fester geschnallt werden, da auch das Außenmaterial der Schuhe nachgibt.

Der Skike V07 Plus läuft durch die 150mm Kenda Luftreifen sehr ruhig. Trotz der Kunststofffelge liegen die Skates gut auf der Straße und sorgen für einen soliden Geradeauslauf. Muss man schnell verzögern, so greift die Bremse sehr griffig und reduziert die Geschwindigkeit umgehend, auch bei Nässe. Auf schlechtem Asphalt ist der Skike V07 Plus bestens aufgehoben. Kleinere Unebenheiten werden überrollt und schlechte Asphaltstücke einfach durchgeskatet. Auch abseits der asphaltierten Wege laufen die Skates gut. Feste Forstwege, landwirtschaftliche Straßen und Parkwege sind das Revier des Skike V07 Plus. Wird das Gelände aber zu off-road, so zeigen sich auch die Grenzen. Die 150mm Räder schaffen nur eine bestimmte Größe an Steinchen und tiefe Kieswege bremsen eher. Durch den relativ kurzen Radstand rutschen auch die Vorderräder im Gelände schneller, als bei den Mitbewerbern. Jedoch liegt der Skike V07 Plus auch preislich im unteren Bereich und wer das Jagdrevier des Skike V07 Plus kennt, der wird nicht enttäuscht.

Generell verschleißen selten Teile am Skike V07 Plus. Die Reifen nutzen sich, je nach Fahrweise, Körpergewicht, Temperatur, Abdruck, etc.  und vor allem den Einsatzbereich (ob auf Asphalt oder festen Wegen) unterschiedlich schnell ab. So kann man zwischen 1000 bis 3TKM bis zum nächsten Wechsel zurücklegen. Die Kugellager halten bei guter Pflege mit Lagerfett auch locker diese Strecke durch. Auch das Bremspad (aus Metall) nutzt sich kaum ab. Bei häufigem an- und abschnallen können die Haltegurte des Skike V07 Plus verschleißen. Diese sind jedoch günstig nachzukaufen.

Fazit: Der Skike V07 Plus ist ein sehr robuster Nordic Cross-Skate, der durch einen guten Preis und guten Fahreigenschaften besticht. Wer mit dem Skate erste Erfahrungen im Cross-Skaten gesammelt hat, der kann auch als fortgeschrittener Läufer noch viel Spaß haben. Kaufen oder zum Testen leihen kann man den Skike V07 Plus bei nordicx.com.

 

Daten Skike V07 Plus:

  • Rahmen aus Aluminium
  • Radstand: justierbar
  • Bereifung: 150mm Luftreifen mit Autoventil und Kenda-Mantel
  • Felge: Kunststoff
  • Lager: 608Z 2RS (doppelte Dichtscheibe)
  • Fußfixierung: 3 Nylongurte mit Klettverschluss an Vorfuß, Spann und Schienbein
  • einstellbare Bremse an beiden Skates mit Metallbremspad
  • X-/O-Beinverstellung
  • Fahrbar für Schuhe von EUR 36 bis EUR 47
  • Gewicht pro Skate: ca. 1,95kg (Angabe Skike)

Hier noch unser Video zum Test: