Erfahrungsbericht: NORDICX Hybrid Skate 125 Skiroller – Vielseitigkeit trifft auf Präzision

Der NORDICX Hybrid Skate 125 Skiroller ist ein hochwertiges Trainingsgerät, das speziell für Langläufer und ambitionierte Skater entwickelt wurde, die sowohl auf asphaltierten Straßen, leicht verdreckten Wegen als auch in leichtem Gelände (feste Kieswege) trainieren möchten. In diesem Erfahrungsbericht gehen wir auf die wichtigsten Merkmale und unsere persönlichen Eindrücke dieses Skirollers ein.

NORDICX Hybrid Skate 125 Skiroller in der Sonderfarbe Blau

1. Konstruktion und Rahmen

Der NORDICX Hybrid Skate 125 zeichnet sich durch einen stabilen, aber dennoch leichten Aluminiumrahmen aus. Dieser Rahmen bietet eine ideale Balance zwischen Robustheit und Agilität. Durch die längere Rahmenkonstruktion im Vergleich zu klassischen Skirollern vermittelt der Hybrid Skate 125 ein realistisches Langlaufgefühl, das besonders bei Skatern beliebt ist, die auf eine präzise Technik wert legen. Der Schwerpunkt ist durch die Ausfräsungen am hinteren Bereich des Rahmens ausgegleichener als bei anderen Rollski-Modellen.

2. Räder und Skiähnlichkeit

Der größte Vorteil des NORDICX Hybrid Skate 125 liegt in den vielseitigen Rädern. Mit einem Durchmesser von 125 mm bieten die Lufträder eine hervorragende Kombination aus Skiähnlichkeit und Geländegängigkeit. Sie bestehen aus einer weichen Gummimischung, die ein gleichmäßiges und weiches Rollverhalten auf Asphalt ermöglicht, gleichzeitig aber auch ausreichend Grip auf kleineren Schotterwegen bietet. Diese Hybrid-Funktionalität macht den Skiroller zur perfekten Wahl für Sportler, die flexibel trainieren wollen, ohne sich auf ein Terrain festzulegen.

3. Fahrverhalten und Kontrolle

In der Praxis zeigt der NORDICX Hybrid Skate 125 seine Stärken vor allem bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und wechselnden Streckenprofilen. Dank des leicht erhöhten Radstandes bleibt der Skiroller selbst bei höheren Geschwindigkeiten stabil und reagiert präzise auf Lenkbewegungen. Das Fahrverhalten auf Asphalt ist angenehm flüssig, während er auf leichtem festem Schotter oder Waldwegen ebenfalls gut kontrollierbar bleibt. Diese Vielseitigkeit hebt ihn von vielen reinen Straßenmodellen ab.

4. Trainingsvorteile

Der NORDICX Hybrid Skate 125 ist besonders für Langläufer interessant, die im Sommer auf realitätsnahes Training nicht verzichten möchten. Der längere Radstand und die ausgewogene Bauweise ermöglichen ein authentisches Skigefühl, was das Training für die Wintersaison optimal unterstützt. Zudem eignet sich der Skiroller ideal für längere Ausdauerfahrten auf unterschiedlichsten Untergründen, was ihn zu einem Allrounder für ambitionierte Sportler macht. Wer nur auf Asphalt unterwegs sein möchte, der kann ebenfalls auf die 100mm Premiumräder zurückgreifen und diese mit Hilfe von acht Zusatzspacern installieren.

NORDICX Hybrid Skate 125 in action

5. Fazit

Der NORDICX Hybrid Skate 125 Skiroller überzeugt durch seine Flexibilität, stabile Bauweise und hervorragende Fahreigenschaften auf verschiedensten Untergründen. Besonders Skater, die auf der Suche nach einem Skiroller sind, der sowohl auf Asphalt als auch auf leichtem Gelände gute Performance liefert, werden mit diesem Modell zufrieden sein. Für ambitionierte Langläufer bietet der Hybrid Skate 125 eine ausgezeichnete Möglichkeit, ganzjährig unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.

Einzig lose und grobe Schotterwege mögen die kleinen Räder nicht. Hier sollten feste Schotterwege wie auf Waldwegen, die durch Fahrzeuge plan gefahren sind, befahren werden. Zudem muss vor jeder Fahrt der Luftdruck kontrolliert werden, da die kleinen Räder schnell Luft verlieren. Achtung: Der Luftdruck sollte dabei auch im Schlauch bleiben und nicht in der Pumpe – ein Ventilaufsatz hilft hier um den Druck auch im Reifen der Skiroller zu halten.

Insgesamt bietet der NORDICX Hybrid Skate 125 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Skiähnlichkeit, Stabilität und Vielseitigkeit – ein Muss für jeden, der beim Sommertraining keine Kompromisse eingehen möchte.

DER wahre Offroader – SRB Cross-Skiroller 200mm

Offroad-Rollski Läufer kennen die Grenzen ihrer Modelle – wird der Weg weicher, der Untergrund tiefer oder werden die Steine größer, so ist ein Durchkommen mit herkömmlichen 150mm bereiften Skirollern meist nicht mehr oder nur noch schlecht möglich. Wir haben den SRB Cross-Skiroller 200mm getestet.

SRB_Cross_Skiroller_200mm

SRB Cross-Skiroller 200mm

Groß kommt der SRB Cross-Skiroller 200mm daher. Der breite Schaft wirkt wie ein Skateboard. Die voluminöse Bereifung, die man von Skirollern kaum kennt, formt den SRB Cross-Skiroller 200mm sehr markant. Angehoben fällt das höhere Gewicht im Vergleich zu den Standardmodellen im Cross-Skirollerbereich auf. Mit ca. 1,8kg schnallt man sich schon ganz schön was an den Fuß. Vergleicht man den SRB Cross-Skiroller 200mm mit einem Geländewagen, so steigt man gefühlt in einen fetten amerikanischen Hummer.

Rad_SRB-Crossskiroller-200mm

200mm Bereifung am SRB Cross-Skiroller

Angeschnallt verteilt sich das hohe Gewicht aber schnell und fällt nicht mehr allzu stark auf. Vorab gilt es auch hier die Kirche im Dorf zu lassen, da man nicht mit einem Sportwagen auf die Rennstrecke fährt, sondern mit einem Geländewühler in das Unbekannte sticht. Und das gelingt in der Tat, da der SRB Cross-Skiroller 200mm rollern auf ungeahnten Wegen ermöglicht. Durch die 200mm große Bereifung fährt der Offroad-Skiroller leichter über Unebenheiten und sinkt dank der doppelt so breiten Bereifung und einer breiteren Auflagefläche auch bei feuchten Stellen nicht ganz so tief ein. Allerdings sind auch mit dem SRB Cross-Skiroller 200mm keine Trails (bekannt vom Mountainbike) möglich. Jedoch fahren sich Passagen, die den 150mm Cross-Skirollern Probleme bereiten, wesentlich ruhiger und sicherer. Auch auf dem Asphalt lässt sich der SRB Cross-Skiroller 200mm fahren. Hier liegt aber, bedingt durch das hohe Gewicht, sicher nicht das Jagdrevier des schweren Thüringers.

SRB-Cross-Skiroller

Testmodell von nordicx.com mit Salomon SNS Pilot Skate Bindung

Alles in allem macht der SRB Cross-Skiroller 200mm im Gelände viel Spaß. Technisch sauberes Skirollern kann man durch das Eigengewicht der Rollski nicht 100%ig erwarten. Aber der Gewinn an neuen Wegen macht den SRB Cross-Skiroller 200mm zu einer tollen Ergänzung der Modelle.

Durch den kurzen Rahmen ist es nicht möglich, eine feste Bremse am SRB Cross-Skiroller 200mm zu installieren. Bis Schuhgröße 45 kann hier die Skike Wahia genutzt werden. Spritzschützer sind nicht vorhanden – man darf sich mal so richtig schön „einsauen“ bei Feuchtigkeit. Das gehört aber bei einem richtigen Offroad dazu 🙂

Das Testmodell wurde vom Onlineshop für Skiroller und Cross-Skates nordicx.com bereitgestellt. Unter diesem Modell finden Sie auch den SRB Cross-Skiroller 200mm.