Sommerbiathlon-Kurse

 

Der Winter ist zwar vorbei, jedoch lebt der Biathlonsport in einem der Sommerbiathlon-Kurse ganzjährig weiter. Alle Biathlonfans haben die Möglichkeit im Sommer ihren Lieblingssport in einem Kurs der Skischule Klingenthal im Erzgebirge/Vogtland auf Nordic Cross-Skates durchzuführen.

Sommerbiathlon

Beim Sommerbiathlon lässt sich auch dem Regen trotzen

Die Sommerbiathlon-Kurse vereinen die Faszination der beiden Sportarten Schießen und Skilanglauf auch im Sommer. Die Langlaufski werden kurzer Hand gegen Nordic Cross-Skates getauscht und schon kann es los gehen. Teilnehmen an einem der Sommerbiathlon-Kurse können alle Sportbegeisterten – egal ob Skilanglauferfahrung oder nicht. Inhalt der Sommerbiathlon-Kurse ist zum Einen ein Schnupperkurs im Nordic Cross-Skating. Hier wird die aus dem Winter bekannte Skatingtechnik erlernt. Wer bereits Vorkenntnisse aus dem Skilanglauf-Skating besitzt, der bekommt eine Technikschulung auf den Nordic Cross-Skates. Somit kann jeder Teilnehmer seine Lauftechnik individuell im Rahmen der Sommerbiathlon-Kurse optimieren.

Beim Schießtraining werden Lasergewehre aus dem Biathlonleistungssport eingesetzt. Somit können auch Kinder am Kurs teilnehmen. Neben dem Schulen der Schießtechnik in Ruhe im Stehen und im Liegen steht im Sommerbiathlon-Kurs besonders das Schießen während der körperlichen Belastung im Mittelpunkt, um die Leistungen der Biathleten selbst einschätzen zu können. Nach dem erfolgreichen Trainieren der Lauftechniken und Schießtechnik kann jeder sein Können in einem Abschlusswettkampf unter Beweis stellen.

Sommerbiathlon_Cross-SkatesDie Sommerbiathlon-Kurse werden von Trainern und ehemaligen Leistungssportlern betreut, die den Teilnehmern professionell mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Sommerbiathlon-Kurs wird das Material (Nordic Cross-Skates, Stöcke) gestellt. Die Teilnehmer sollten unbedingt einen passenden Radhelm sowie Handschuhe (Skirollerhandschuhe, dünne Langlaufhandschuhe oder Radhandschuhe) mitbringen. Auf Nachfrage kann die Schutzausrüstung auch gestellt werden.

Die Sommerbiathlon-Kurse werden von April bis Oktober in der Wintersportregion Klingenthal durchgeführt. Die Kurstermine werden individuell vereinbart. Sollten Sie allein an einem der Sommerbiathlon-Kurse teilnehmen wollen, so können Sie in einem bestehenden Kurs integriert werden. Die Sommerbiathlon-Kurse finden ab 2 Personen statt. Für Gruppen und Firmen können auch individuelle Termine vor Ort gefunden werden. Hier kommt das Sommerbiathlon-Team auch direkt zu Ihnen. Informationen zu Sommerbiathlon-Kurse finden Sie bei der Skischule Klingenthal. Auch Gutscheine werden angeboten.

Sommerskilanglauf-Camp 2013 in Oberhof

Die Skischule Klingenthal veranstaltet für alle Langlauffans ein Skilanglauf-Camp Anfang September sowie Mitte Oktober in der DKB-Skihalle in Oberhof. Ein Langlaufwochenende in der schneefreien Zeit mit Ski- und Skirollertest sowie professioneller Betreuung wartet auf alle Nordic-Freunde.

 

DSC00173Endlich müssen die Skilangläufer nicht mehr auf den Winter warten. Zusammen mit den Trainern der Skischule Klingenthal wartet die weiße Pracht in der Skihalle Oberhof auf seine Freunde. Im Sommerskilanglauf-Camp werden die ersten Schneekilometer zurück gelegt. Neben den betreuten Laufeinheiten in der Skihalle gibt’s einen kleiner Skitest, in dem die unterschiedlichen Klassik- und Skatingski der Firma Sporten getestet werden können.

Neben dem Training in der Skihalle werden zwei Skirollereinheiten auf den Trainingsstrecken der Biathleten und Skilangläufer in der DKB-Skiarena in Oberhof absolviert. Zum Techniktraining auf Skiroller können viele unterschiedliche Skirollermodelle des Onlineshops nordicx.com getestet und probiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit einzelne Skistöcke von SkiGo und KV+ näher zu testen.

Am Samstag Abend erfolgt ein Wachsvortrag, der alle Campteilnehmer in die Feinheiten des Skiwachsens einweiht. Die Weltcup-Wachse der Firma SkiGo dienen dabei als Beispiel, wie Ski professionell präpariert und gepflegt werden.

Die Übernachtung zum Sommerskilanglauf-Camp erfolgt in Oberhof, nahe der Trainingsstätten mit gemeinsamen Abendessen am Samstag und Frühstück am Sonntag Morgen.

 

Das Sommerskilanglauf-Camp in Oberhof auf einem Blick:

  • Übernachtung mit Halbpension in Oberhof
  • incl. Eintritt in die DKB-Skihalle über 2 x 2h
  • zwei betreute Skilanglaufeinheiten mit professionellen Trainern
  • Videoanalyse der Lauftechnik auf Langlaufski
  • Skitest unterstützt durch die Firma Sporten
  • zwei betreute Skirollereinheiten
  • Skirollertest (Modelle von SRB, Elpex, Pro-Ski, Powerslide, …)
  • professioneller Wachsvortrag (Unterstützt durch SkiGo)

 

Preis:

  • 249€ pro Person (inkl. MwSt.)

 

Termine: Jeweils von Samstag (ab 10Uhr) bis Sonntag (ca. 16Uhr)

  • August/September: 31.08. – 01.09.13
  • Oktober: 12.10. – 13.10.13

 

Organisation und Durchführung:

Skischule Klingenthal

Dipl.-Sportwiss. Tim Tröschel

Tel: +49 (0) 174 788 7555

Mail: tim[at]skischule-klingenthal.de

Web: skischule-klingenthal.de

 

Mehr Informationen zum Sommerskilanglauf-Camp gibt’s hier.

Hier noch ein Video der Skischule Klingenthal aus der DKB-Skihalle:

Skiroller/Rollski Camp für Rollski- und Skilangläufer am 13.-15.09. und 18.-20.10.2013

Sie haben ein Wettkampfziel im Winter? Wollen für Wettkämpfe trainieren oder sich für die kommende Skilanglauf-Saison fit halten? Sie wollen das Skirollern an einem Wochenende testen und lernen oder als Profi Ihre Technik optimieren? Dann ist das Skiroller/Rollski Trainingscamp in Klingenthal genau das Richtige…

Skiroller TrainingscampDie besten Skilangläufer werden im Sommer gemacht – diese Weisheit kennen viele ambitionierte Langläufer. Dennoch hat die Aussage ihre Berechtigung, da das Sommertraining maßgeblich einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit im Winter hat. Allein der Leistungsaufbau im Skilanglauf strebt ein effektives Training an, welches sich besonders im Herbst durch die Verwendung von (semi-)spezifischen Trainingsmitteln – wie dem Skiroller – auszeichnet.

Das Skiroller/Rollski Trainingscamp in Klingenthal richtet sich an alle, die das Skirollern lernen möchten oder bereits Erfahrungen auf den schmalen Rollen haben und Ihre Lauftechnik weiter ausbauen wollen. Trainer und Leistungssportler schulen die Lauftechnik und ermöglichen durch die Videoanalysen einen optimalen Lernerfolg. Die verbesserte Lauftechnik kann dann bei den Skilangläufern in den Winter übertragen werden und hilft zu einer ökonomischen und schnelleren Lauftechnik. Neben dem Techniktraining in der gewünschten Lauftechnik (Klassik oder Skating), können zahlreiche unterschiedliche Skirollermodelle im Trainingscamp probiert und getestet werden. Zudem geben die Workshops und Seminare am Abend Hinweis und Informationen bezüglich dem Material im Rollski-Sport, Lauftechniken sowie Pflege und Wartung der Sportgeräte.

Rollski-TrainingscampDie Technikeinheiten finden auf den zahlreichen Skirollerbahnen des Bundesleistungszentrums in Klingenthal und Umgebung statt. Für das Skiroller/Rollski Trainingscamp sind zwei Veranstaltungstermine angeboten – vom 13. bis 15. September sowie vom 18. bis 20. Oktober 2013. Zu den Campterminen wird das Material (Skiroller, Stöcke, Schuhe) gestellt. Selbstverständlich können die Langläufer auch Ihr eigenes Material nutzen. Für die Teilnahme an dem Skiroller/Rollski Trainingscamp besteht Helmpflicht.

Weitere Informationen zum Skiroller/Rollski Trainingscamp finden Sie hier.